VOLLEYBALL ZWISCHEN COSPUDENER UND MARKKLEEBERGER SEE


Wir entwickeln uns weiter: Veränderungen in der Abteilung Volleyball

Liebe Mitglieder der Abteilung Volleyball,

 

zunächst möchte ich mich kurz vorstellen: Mein Name ist Thomas Esser, ich bin auf der letzten Mitgliederversammlung der Abteilung Volleyball am 4. März 2025 zum neuen Abteilungsleiter gewählt worden.
Ich freue mich auf die Aufgabe und auf die Mitarbeit an verschiedenen Stellen in unserer Abteilung.

 

Euer neu gewähltes Abteilungsleitungsteam setzt sich wie folgt zusammen:

  • Stellvertretender Abteilungsleiter: Tim Reichenbach
  • Kassenwartin: Sabine Grünewald
  • Abteilungsjugendleiter: Noah Reizig
  • Beisitzer: Andreas Rauschenbach, Sandra Peter, Maik Etzold und Timo Domschke

 

Beitragsanpassung ab 01.07.2025

 

Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurde folgende Beitragsanpassung beschlossen:

  • Erhöhung des Abteilungsbeitrags um 5 € pro Monat für alle Mitglieder
  • Zusätzliche Leistungspauschale von 10 € monatlich im weiblichen Jugendbereich (U12–U18)

Diese Maßnahme ist notwendig, um den gestiegenen Anforderungen und Kosten in der Vereinsarbeit gerecht zu werden.

 

Wofür die Beiträge u. a. verwendet werden:

  • Steigende Ausgaben für qualifizierte Übungsleiter
  • Materialbeschaffung und Instandhaltung, u. a. für Trikots, Trainingsbälle, Netze und weiteres Equipment
  • Sinkende Zuschüsse durch Stadt und Bünde
  • Projektrealisierung, z. B. im Bereich Digitalisierung (z. B. Online-Kommunikation, Trainings- und Teamtools)
  • und insbesondere der Aufbau eines strukturierten Talentförderprogramms

 

Wir gehen diese Veränderungen bewusst an, um auch in Zukunft eine leistungsfähige, moderne und attraktive Volleyballabteilung zu sein – für den Breiten- wie für den Leistungssport.

 

Aufbau eines Talentstützpunkts Volleyball (weiblich U12-18)

 

Ein zentraler Schwerpunkt unserer Weiterentwicklung ist der Aufbau eines Talentstützpunkts Volleyball – speziell im weiblichen Nachwuchsbereich.

Gemeinsam mit dem Sächsischen Sportverband Volleyball (SSVB) und Landestrainer Jens Neudeck möchten wir ein regionales Förderzentrum etablieren, das talentierten Mädchen neue sportliche Perspektiven bietet.

Noah Reizig (Jugendleiter) und Tim Reichenbach (stellv. Abteilungsleiter) werden dieses Projekt federführend vorantreiben – in enger Zusammenarbeit mit dem Verband und unseren Trainer-Team.

 

Ziel:

👉 Talente frühzeitig erkennen und gezielt fördern – mit Spaß, Struktur und sportlicher Perspektive

 

Maßnahmen im Überblick

Ein erster Schritt ist die Erhebung körperlicher Daten im Training der nächsten 14 Tage. Damit möchten wir – ergänzend zur Spielbeobachtung – das individuelle Entwicklungspotenzial der Spielerinnen noch besser einschätzen.

Gemessen werden:

  • Körpergröße
  • Armspannweite
  • Unterschenkellänge (Knie–Fuß)
  • Körpergröße der Eltern (zur Einschätzung der Wachstumsprognose – kurze Rückmeldung erbeten)

 

⚠️ Die Teilnahme ist freiwillig.
Wer nicht teilnehmen möchte, informiert uns bitte formlos per Mail oder direkt im Training.

 

🔎 Verwendung der Daten:
Die Ergebnisse dienen ausschließlich der internen sportlichen Einschätzung und haben keinen Einfluss auf Spielzeiten oder Gruppenzugehörigkeit.

 

Warum diese Weiterentwicklung wichtig ist

Wir möchten vorhandene Strukturen gezielt weiterentwickeln und in die Qualität der sportlichen Betreuung investieren – statt auf Quantität zu setzen.

Konkret bedeutet das:

  • Investition in qualifizierte Trainer-Team
    → Weiterbildung & Ausbau des Trainerstabs
  • Zusammenarbeit mit Landestrainer & Fachverband
    → Sportfachliche Begleitung & Talentberatung
  • Zusätzliche Impulse für ambitionierte Spielerinnen
    → Individuelle Förderung innerhalb des bestehenden Trainings
  • Anbindung an Sichtungen & Fördermaßnahmen
    → z. B. Sachsenauswahl, SSVB-Stützpunkte
  • Struktureller Aufbau des Talentstützpunkts in Markkleeberg
    → Klare Abläufe, gezielte Entwicklung & langfristige Perspektiven

 

Diese Maßnahmen sollen unseren Spielerinnen eine Umgebung bieten, in der sie sich sportlich wie persönlich weiterentwickeln können – unabhängig von ihrem aktuellen Leistungsstand.

 

 

Wir stehen für einen Austausch bereit

Wenn ihr Fragen zur Beitragsanpassung, zum Talentstützpunkt oder zu anderen Themen habt – sprecht uns gern an.
Wir stehen euch jederzeit für ein Gespräch zur Verfügung, persönlich oder per E-Mail.

Vielen Dank für euer Vertrauen und eure Unterstützung. Wir freuen uns darauf, die nächsten Entwicklungsschritte gemeinsam mit euch zu gestalten.

 

mit sportlichen Grüßen

Thomas Esser

Abteilungsleiter Volleyball

TSG Markkleeberg von 1903 e.V.

 

 

 

.

Wahl der neuen Abteilungsleitung

Licht aus. Spot an!

 

So fühlte es sich für die 63 anwesenden Mitglieder der Abteilung Volleyball an, als sie sich am 4. März 2025 zur turnusgemäßen Wahl der Abteilungsleitung Volleyball in der Neuseenlandhalle trafen. Denn aus Platzgründen musste man in die Sporthalle ausweichen und die Lichtverhältnisse für eine Präsentation der Ergebnisse der letzten vier Jahre waren eher unvorteilhaft. Trotzdem konnte Abteilungsleiter Tim Reichenbach ausschließlich gute Nachrichten verkünden. Mit einem Zuwachs von 55% auf jetzt 389 Mitglieder hat sich die Abteilung nicht nur in diesem Segment hervorragend entwickelt. Das Ende der Fahnenstange ist damit eigentlich erreicht, denn viel mehr Aufnahmen lassen der Mangel an Hallenkapazitäten und -zeiten kaum zu. Ziel ist es nämlich nach wie vor Qualität vor Quantität zu stellen. Darin lag auch das Hauptaugenmerk der Arbeit der Abteilungsleitung. So wurde vor allem in der Nachwuchsarbeit tolles geleistet. Von ehemals 2 Trainingsgruppen im U14 Bereich sind wir auf 9 Gruppen über alle Altersklassen hinweg gewachsen. Und wenn Kinder in den Verein kommen, dann ziehen deren Eltern meist mit und engagieren sich im Verein.

Dem trägt auch die Abteilung Volleyball Rechnung und fand mit Thomas Esser einen neuen engagierten Spielerrinnenvater, der ab sofort die Geschicke der Abteilung Volleyball leiten wird. Tim Reichenbach bleibt als stellv. Abteilungsleiter dabei und schafft somit mehr Kapazitäten für das Flaggschiff der Volleyballabteilung– die Bundesligadamen.

 

Nach 2,5h fand eine sehr konstruktive und harmonische Versammlung mit der Wahl der neuen Abteilungsleitung ein Ende. Jetzt heißt es die nächsten Jahre auf ein sehr erfolgreiches Fundament aufzubauen und Kontinuität in die weitere professionelle Arbeit der Abteilung zu legen. Dass das gelingen wird, waren sich alle Anwesenden Mitglieder sicher.

.

 

Die neue Abteilungsleitung der Volleyballer. v.l.n.r.

 

Noah Reizig, Andreas Rauschenbach, Sandra Peter, Thomas Esser, Maik Etzold, Tim Reichenbach, Timo Domschke, Wahlleiter und Ehrenpräsident Rainer Leipnitz,

nicht im Bild Sabine Grünewald.


U18/20 männlich

Die U18-Volleyballmannschaft beendet eine Saison voller Entwicklung und Teamgeist. Unsere Spieler haben in den vergangenen Monaten beeindruckende Fortschritte gemacht und gezeigt, wie wichtig Leidenschaft, Fleiß und Zusammenhalt im Volleyball sind.

 

Technisch und taktisch konnten wir als Mannschaft ein starkes Fundament schaffen, das uns in vielen Spielen wettbewerbsfähig gemacht hat. Besonders stolz sind wir darauf, wie die Spieler sich individuell weiterentwickelt haben und als Team immer enger zusammengewachsen sind. Ob bei spannenden Spielen oder harten Trainingseinheiten – alle haben ihr Bestes gegeben und eine hervorragende Saison hingelegt. Aus diesen verschiedenen Gründen belegten Sie in den Bezirksmeisterschaften, der Session 2024/2025 den 4. Platz. 

 

Der Blick auf die kommende Saison lässt uns besonders gespannt sein, denn das Team wird durch viele neue Spieler verstärkt. Diese Veränderung bringt nicht nur frischen Wind, sondern auch die Chance, gemeinsam weiter zu wachsen und neue Ziele zu erreichen.

 

Wir als Trainerteam sind zuversichtlich, dass die U18 auch in der nächsten Saison eine erfolgreiche und dynamische Mannschaft sein wird. Die Fortschritte, die wir bisher erzielt haben, bilden die perfekte Grundlage, um neue Herausforderungen mit Energie und Teamgeist anzugehen

 

.



Was für ein tolles Weihnachtsturnier 2024

 

der Abteilung Volleyball der TSG !

 

Eine Woche vor Heiligabend traf sich die Hälfte der Abteilung Volleyball in der Neuseenlandhalle wieder zur „besonderen“ Weihnachtsfeier, einem Volleyballturnier im bunten Mix der vielen Trainingsgruppen.

 

Die Abteilung hat übrigens jüngst die 400-Mitglieder-Grenze „geknackt“, zählt laut aktueller Statistik der TSG-Geschäftsstelle jetzt 406 Mitglieder, davon 226 Kinder und Jugendliche bis 26 Jahre. Toll, wie ich finde!

 

Die Kids begannen den sportlich-weihnachtlichen Reigen kurz nach Vier. Als ich gegen Fünf in die Halle kam, fand ich mich mittendrin in einem Gewusel von mehr als 70 Vertretern des beachtlichen kleinen und größeren Volleyballnachwuchses. Aber Maik und seine Nachwuchstrainerkollegen behielten den Überblick, hatten alles im Griff. Was ich sehr wohltuend wahrnahm, war der Spaß, mit dem die Kids ihr(e) Spiel(e) spielten. Genau so sollte es ja auch sein. Als dann gegen Sechs die Großen so langsam eintrafen, mussten die Kleinen fast mit Gewalt zum Aufhören gebracht werden. Doch das reichhaltige Angebot an Leckereien in der Küche tat dann seine Wirkung.  

 

Zahlreiche Kids saßen noch auf der Tribüne, als die über 80 Erwachsenen sich gegen Sieben anschickten, ihrerseits volleyballerisch aktiv zu werden. Aber erst musste geduldig auf die Aufstellung der fair gemischten Teams gewartet werden, was dem „Turnierchef“ Andreas Rauschenbach einiges abverlangte.

Die 12 Mannschaften erhielten von ihm winterlich-weihnachtliche Namen von Advent bis Tanne und waren schließlich eine illustre Mischung aus Jungen und Alten, aus Wettkampf- und Hobbyspielern, aus Männlein und Weiblein. So lernte man sich sportlich und menschlich kennen. Auch das sollte genau so sein – ein Beispiel : Diana (2. Bundesliga Süd) im Team mit Jens (Hobbyspieler „Uhu’s“).

 

Auch bei den Erwachsenen war die Küche übrigens gut gefüllt mit mitgebrachten Speisen und mit Getränken, von denen in den Spielpausen reichlich Gebrauch gemacht worden ist.

 

Nach fast 3 Stunden buntem Turniertreiben auf allen drei Feldern standen Sieger und Platzierte fest. Platzierungen waren zwar weniger von Belang, dennoch wurde jedes Team für den erreichten Platz unter Jubel mit einem kleinen Präsent geehrt. Gewonnen hat, wie sollte es bei einem Weihnachtsturnier auch anders sein, das Team „Weihnachtsmann“. Hier der Endstand für Chronisten :

1. Weihnachtsmann  2. Christbaum 3. Pyramide  4. Plätzchen  5. Kerze  6. Advent  7. Glühwein  8. Schneeflocke  9. Tanne  10. Nikolaus  11. Backofen  12. Schwibbogen

 

Das Fazit der Abteilungsleitung kam von Timo :

 

„Vielen Dank an dieser Stelle von Seiten der Abteilungsleitung. Durch eure zahlreichen Anmeldungen, das fantastische Essen und die guten Laune auf dem Spielfeld habt ihr wieder für ein wundervolles Weihnachtsturnier gesorgt. Jetzt heißt es die letzte Trainingswoche sowie den letzten Spieltag für dieses Jahr zu meistern und anschließend die Feiertage zu genießen. An dieser Stelle wünschen wir allen Sportlerinnen und Sportlern ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!“. Ich ergänze : und den beiden leider Fußverletzten gute Besserung !

 

Text und Bilder: Rainer Leipnitz (Ehrenpräsident der TSG)


Trainingszeiten Nachwuchs Saison 2024/2025


 

Unser Team für die 2.Bundesliga

 

Die ersten Eindrücke aus dem Fotoshooting mit dem Team der 1.Damen.

 

 

 




Die 1.Damen der Neuseenland-Volleys erkämpfen sich auch im 12 Spiel der Saison ihren 12 Sieg. Somit stehen die Girls weiterhin ungeschlagen auf Platz 1 der Tabelle. Das nächste Heimspiel findet am 24.02. um 18Uhr gegen die emplify Volleys statt. Kommt also alle in grün, sowie bereits beim Auswärtsspiel in der Brüderstraße.


 

 

Neuseenland-Volleys Damen starten mobil ins Jahr 2024

 

Das erste Heimspiel der Saison gegen Erfurt electronics steht in den Büchern und wir können ein weiterer Partner und Unterstützer im neuen Jahr vorstellen. Das Autohaus Burkard in Leipzig macht unsere Spieler mobil, sodass die Anreise zu den Spielen und Trainings erleichtert wird. „Mit so viel Komfort habe ich gar nicht gerechnet“, schwärmt die Dresdnerin Meghan Barthel die kurz nach Saisonbeginn zu den Volleys stieß. Nicht nur Meghan ist eine Bereicherung für das Team, sondern auch unser neuer Partner an unserer Seite.

 

Wir freuen uns auf die kommende Zusammenarbeit!

 


Am 16.12., zum letzten Heimspiel der Saison, konnten wir unser neues Teammitglied Klara Kleeblatt vorstellen.


Bilder des Tages vom Doppel-Spiel Wochenende am 25.-26.November gegen Augsburg und Rosenheim.


Unsere 1.Damen gewinnen ihre beiden Heimspiele gegen den TSV Sonthofen und

Kleinaitingen mit 3:0 und sichern sich somit die Tabellenführung.


 

 

Auszeichnung der Jugendarbeit der Abtl. Volleyball der TSG Markkleeberg zum Verbandstag des SSVB

 

 Nach den persönlichen Ehrungen wurden erstmalig 21 Vereine für ihre Nachwuchsarbeit ausgezeichnet. SSVB-Referent Sebastian Resch bedachte die anwesenden Vereinsvertreter mit dankenden Worten, bevor ihnen vom SSVB-Präsidium jeweils ein 200€-Gutschein für den Sportshop Indoortrends sowie ein Molten Leichtball überreicht wurde.

 


 

 

Erfolgreiches Doppelspielwochenende für unsere Nachwuchs – Volleys

 

Nicht nur die erste Damenmannschaft hatte vergangenes Wochenende volles Programm, auch die Mädels der U16 weiblich mussten Samstag und Sonntag an den Ball. Doch ebenso wie Team 1 waren unsere Nachwuchsmädels erfolgreich.

 

Samstag startete das Team bereits 7:30Uhr den Aufbau der Sporthalle Großstädteln, denn unser erster Heimspieltag in der Kreisliga LL stand an. Nachdem einige Probleme beim Aufbau der Netzanlage gelöst werden konnten, stellte auch der Spielaufbau in der Annahme unsere größte Baustelle dar. Wann immer der Annahmeriegel um Louise, Magda und Lisa die starken Aufschläge der Wurzenerinnen halten konnte, waren die Folgeaktionen in Zuspiel und Angriff oft sehenswert und gewinnbringend.
Leider gelang dies in Summe zu selten, sodass man sich dem hohen Aufschlagdruck der erfahreneren Gegnerinnen beugen musste. Der BBV Wurzen gewinnt Spiel 1 des Tages recht deutlich mit 3:0.
Das Trainerteam um Lena Michael und Tim Reichenbach war aber vor allem über die Fortschritte in den Elementen Block / Feldabwehr sehr erfreut. So langsam merkt man unseren jüngsten (im Erwachsenenspielbetrieb) an, dass sie von Spiel zu Spiel erfahrener und abgeklärter werden.

 

Diese Abgeklärtheit machte sich dann im zweiten Spiel des Tages auch bemerkbar.
Gegen das ebenfalls junge Team des TSV Leipzig stand die Annahme und schon sah man einen komplett anderen Spielverlauf. Präzise Zuspiele von Sarah und Finja wurden oftmals mit druckvollen Angriffen verwertet. Schlussendlich geht Spiel 2 ebenfalls deutlich 3:0 an unsere Markkleebergerinnen, die damit ihren ersten Sieg der Kreisliga einfahren.

 

Bereits am Sonntag ging es dann in der U16 Bezirksmeisterschaft weiter.  Ganze 5 Spiele standen für unsere U16-Mädels auf dem Programm. Eine Herkulesaufgabe die sie mit Bravour lösten. 3 Siege aus 5 Spielen standen am Tagesende zu buche. Damit rangiert die TSG Markkleeberg auf Platz 4 hinter den Top-Teams der Leipziger Talentstützpunkte Grimma, Engelsdorf und L.E.V.
Nicht nur Trainerin Lena Michael ist mit dem Tagesergebnis Ihrer Mädels sehr zufrieden, auch aus Abteilungssicht ist diese Zwischenplatzierung ein wichtiger Meilenstein. Schließlich ist es eines der ausgewiesenen Ziele im weiblichen Jugendbereich den Anschluss an die Leipziger Stützpunkte zu schaffen.
Nun gilt es in den verbleibenden zwei Spielen gegen VV Nordstern und TSV Leipzig die tolle Leistung der bisherigen Saison zu bestätigen.

Liebe Mädels – wir sind stolz auf euch !

 


Unsere 1.Damen gewinnen ihr erstes Heimspiel gegen den TSV Eibelstadt vor 185 Zuschauern mit 3:1 und verteidigen somit ihre Tabellenführung !


 

Liebe Volleyballfreunde,


am 28.10.2023 hat unser Team der 1.Damen ihr erstes Heimspiel. Ab 18Uhr fliegen in der neuen Saison wieder die Bälle in der Neuseenlandhalle in Markkleeberg.

3 Auswärtsspiele konnten bereits gewonnen werden.

 

Wir sind gespannt was uns gegen den TSV Eibelstadt für ein Ergebnis erwartet.

 

Kommt vorbei und klatscht unsere Mädels zum Sieg !



 

Liebe Volleyballfreunde,

vielleicht kennen von euch einige die MDR-Sendung "Mach dich ran" ?
Über Rainer haben wir einen Kontakt zu den Redakteuren bekommen und freuen uns nun, dass Moderator Mario D. Richardt uns am Freitag 20.10.2023 in der Dreifelderhalle Markkleeberg besucht.


Teil der Sendung ist, dass der Moderator gegen (in unserem Falle) Spielerinnen der 1. oder 2. Damenmannschaft in einem Spiel antritt. (Natürlich nicht Volleyball, sondern eine koordinative Aufgabe)
Alle Zuschauer vor Ort dürfen dabei einen Tipp abgeben wer dieses Spiel gewinnt und hat somit die Chance 1.000€ mit der Lösung einer Tagesaufgabe zu gewinnen.

Für uns als Abteilung ist das eine tolle Werbung. Wichtig für den Drehtermin ist eine "gute Kulisse" weshalb möglichst viele Zuschauer vor Ort sein sollten. Daher würde ich euch bitten den Termin in allen Trainingsgruppen zu kommunizieren und Werbung dafür zu machen, dass möglichst viele von unseren TSG-Volleyballern vor Ort sind.

Löst jemand die Tagesaufgabe, geht er mit 1.000€ nach Hause.


Bezirksmeisterschaften U14 mnl. in Delitzsch

 

Am vergangenen Sonntag versammelten sich die aufstrebenden männlichen Talente der Jahrgänge 2011/12 der Abteilung Volleyball zur 1. Vorrunde der Bezirksmeisterschaft in Delitzsch. 11 Mannschaften aus Leipzig, Colditz, Delitzsch, Groitzsch und Krostitz waren gekommen. Markkleeberg war mit 2 Mannschaften am Start. Beide Mannschaften starteten mit Niederlagen in dem ersten Spiel den Wettkampf. Das Problem, keine Kommunikation auf dem Feld. Die zahlreich mitgereisten Eltern motivierten die Jungs und der Spaß und Erfolg kam. Nach 7 Stunden Volleyball in der Delitzscher Halle war die erste Vorrunde beendet. Die Markkleeberger Jungs erreichten hinter der 1. und 2. Mannschaft vom Stützpunkt Leipzig den 3. Platz und  die 2. Mannschaft den 9.Platz. Die gute Trainingsarbeit der Jungs hat sich ausgezahlt und die emotionale Unterstützung der Eltern hat geholfen.
Trotz vieler gute Ansätze offenbarten die Jungs insbesondere im Angriff noch  technische Lücken. An dem Komplex Angriff gilt es in den kommenden Wochen zu arbeiten um die vielversprechende Ausgangssituation zu festigen.


Der Jahrgang 2009 trat dieses Jahr erstmals in der Kreisliga an. Mit Vorbild der Leipziger Stützpunkte sollen die Mädchen möglichst früh an das Wettkampfgeschehen im 6-gegen6 herangeführt werden und sich dabei auch mit erfahreneren Gegnern messen.

 

Zwar sprang am vergangenen Spieltag in Wurzen noch kein Satzgewinn heraus, jedoch spielte man im zweiten Spiel des Tages bei Satzständen von 25:22 und 25:21 zumindest auf Augenhöhe mit den oftmals auch körperlich überlegenen Gegnern mit.

 

Die dabei gezeigte Leistung der Mädels war laut Trainer Tim Reichenbach überaus zufriedenstellend. Viele Abläufe im Spielaufbau, Bewegungsmuster und Techniken konnten unter Wettkampfbedingungen bereits sehr gut abgerufen werden. Nun gilt es die nötige Ruhe und Abgeklärtheit über die kommenden Spieltage zu sammeln um schlussendlich auch erste Erfolge zu feiern.  Bedenkt man, dass wir von Mädchen im Alter von 13/14 Jahren sprechen ist hierfür noch alle Zeit der Welt. Wie gut sich die Auswahl gegen gleichaltrige schlägt zeigt sich dann erstmals in 2 Wochen, wenn auch der Jahrgang 2009 in die erste Runde der Bezirksmeisterschaft startet.


Am Sonntag, den 10.09.23 fand die 1. Runde der Bezirksmeisterschaft der u18 wbl. mit 12 Mannschaften in Engelsdorf statt. In der Vorrunde spielten wir gegen Grimma 1:1 und verloren gegen die L.E. Volleys III mit 0:2. Damit erreichten wir die Runde Platz 9-12. Hier konnten wir uns durchsetzen und errangen den 9. Platz. Alle Spielerinnen kamen zum Einsatz und erlebten einen heißen, anstrengenden Turniertag. Unser Ziel für die 2. Runde ist Platz 1-8 zu erreichen.

 

1.

Volleyballverein Grimma e.V.

 

2.

L.E. Volleys e.V. I

 

3.

SV Lok Engelsdorf

 

4.

GSVE Delitzsch

 

5.

L.E. Volleys e.V. II

 

6.

L.E. Volleys e.V. III

 

7.

L.E. Volleys e.V. IV

 

8.

SV Reudnitz e.V.

 

9.

TSG Markkleeberg von 1903 e.V.

 

10.

VV Nordstern-Leipzig 1990 e.V.

 

11.

TSV Leipzig 76 e.V.

 

12.

TSV Leipzig 76 e.V. II


 

Paddeln statt Baggern: Neuseenland Volleys Markkleeberg stärken Teamgeist im Kanupark

  

Letzte Woche Freitag stand bei den Neuseenland Volleys Markkleeberg eine besondere Trainingseinheit im Kalender: Wildwasser-Rafting im Kanupark am Markkleeberger See. Dabei trainierten die Volleyballerinnen Kraft sowie Ausdauer und kämpften sich gemeinsam mit ihren Trainern im Schlauchboot durch die Fluten.

 

„Ein fantastisches Erlebnis!“, sagte anschließend die Kapitänin Maxi Klupsch. „Es ist großartig, die Kraft des Wassers so direkt zu spüren und es macht unheimlich viel Spaß, gemeinsam durch die wilden Stromschnellen und Walzen zu paddeln.“ Das Team absolvierte das komplette Rafting-Paket des Kanuparks: Nach der ausführlichen Einweisung und Einkleidung mit Neoprenanzug, Helm und Weste erfolgten verschiedene Paddelübungen auf dem Ruhigwasser. Auch die Rettung von Besatzungsmitgliedern aus dem Wasser ins Boot wurde probehalber durchgeführt. Danach ging es für insgesamt eine Stunde aufs Wildwasser. Bei den knapp zehn Abfahrten im großen Kanal galt es, den Anweisungen der mit an Bord sitzenden Raftguides schnellstmöglich zu folgen, um ohne zu kentern die beste Linie im sprudelnden Nass zu finden.

 

Erschöpft, aber zufrieden sagte der neue Co-Trainer der Neuseenland Volleys Markkleeberg, Jannes Fröhlich: „Das Wildwasser-Rafting war eine willkommene Abwechslung in unserer Saisonvorbereitung. Zudem bot es eine gute Möglichkeit, Training, Teambuilding und Spaß miteinander zu verbinden. Dieses Abenteuer kann ich nur jedem empfehlen!“

 

Quelle: Kanupark Markkleeberg


Sachsenmeisterschaften 2023 am Olbersdorfer See

2.Platz für Gina und Sophie sowie für Jannes und Janek

Herzlichen Glückwunsch zu einem schönen Abschluss der Beachsaison 2023!


 

Markkleeberger See als Fotokulisse

 

Der Markkleeberger See mit seinem Kanupark wurde letzte Woche die Fotokulisse der neuen Teamfotos und Einzelportraits der Spieler und Trainer.

 

Vielen Dank an die EGW für das Shooting und das Sponsoring für die kommende Saison!

 

Es fehlen auf dem Bild: Ulrike Schemel, Franziska Nitsche und Tim Hagemeister.

 


 

Die TSG Markkleeberg ist VIZE-Deutscher Meister der Ü31

 

 

Die Abteilung Volleyball der TSG Markkleeberg von 1903 e.V. setzte am vergangenen

 

Wochenende erneut ein sportliches Jahreshighlight für die Region.

 

So fanden nun zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte Deutsche Volleyballmeisterschaften in der Altersklasse Ü31 der Frauen in Markkleeberg statt. Dabei konnten in der jüngsten aller Seniorenspielklassen zahlreiche namenhafte Spielerinnen aus ganz Deutschland bestaunt werden.

 

Die zwölf Teams, welche sich in regionalen Vorentscheiden für die Teilnahme an der DM qualifizierten, waren gespickt mit aktiven Spielerinnen der 2. Und 3. Liga und auch das Markkleeberger Team wurde durch große Namen des regionalen Spitzenvolleyballs wie Maxi Klupsch, Diana Ceschia und Bea Rauschenbach vertreten.

 

Freitag angereist ging es für alle Mannschaften über Gruppen- und Zwischenrunden dann am

 

Sonntag in die entscheidenden Platzierungsspiele und schlussendlich ums Finale um den Titel als Deutscher Meister. Im Finale stand dieses Jahr der USC Münster mit vielen Ü40 Nationalspielern und ehemaligen 1.Ligaspielerinnen.

 

 Die TSG führte sogar im ersten Satz mit 23:21, mussten diesen dann aber an stark aufspielende Münsteraner abgeben. Der zweite Satz ging dann recht schnell, sodass der Deutsche Meister Titel dieses Jahr an den USC Münster ging. Die TSG Markkleeberg hat somit den Vize Titel errungen. Respekt dafür, da nicht alle Spielerinnen da waren und der Kader sehr klein war.

 

Vielen Dank an alle Helfer und Organisatoren sowie Sponsoren und dem Verband!

 


 

Die TSG Markkleeberg ist erneut Ausrichter Deutscher Meisterschaften in Markkleeberg

Was für fantastische Nachrichten – die Abteilung Volleyball der TSG Markkleeberg von 1903 e.V. wird vom Deutschen Volleyball Verband erneut mit der Ausrichtung der Ü31 DM betraut. Der Verband würdigt damit die gelungene Veranstaltung vom Vorjahr, bei der es zahlreiche Lobesworte von allen Beteiligten Teams gab. Die Abteilungsleitung, aber vor allem Organisatorin und Teammanagerin der Neuseenland Volleys, Sandra Peter, freut sich und bedankt sich beim Dachverband für das entgegengebrachte Vertrauen.

Stattfinden wird das Meisterschaftsturnier am Wochenende vom 27.05. – 28.05.2023 in der Markkleeberger Dreifelderhalle. Lukrativ ist das Sportevent dabei aus vielerlei Sicht. So zieht es Spielerinnen, Teams und Vereine aus der gesamten Bundesrepublik ins Neuseenland um hier um den Titelkampf der Deutschen Seniorenmeisterschaft zugehen.


Dabei bietet die jüngste Altersklasse der Seniorenmeisterschaftsturniere großes Potential für Top -Spiele und feinsten Volleyball, denn viele Teilnehmerinnen sind selber noch bis zur 2. Volleyball Bundesliga aktiv.

 

Auch das Heimteam rund um Kapitänin Maxi Klupsch der Neuseenland Volleys wird von aktiven Spielerinnen aus Leipzig und Umgebung hochkarätiges besetzt sein. Nachdem die Mannschaft im Vorjahr die Deutsche Meisterschaft in eigener Halle feiern konnte, steht in diesem Jahr also die Titelverteidigung an. Eine schwere Aufgabe, wenn man sich das Teilnehmerfeld so anschaut! Das Team wird ebenso anders aufgestellt sein als im Vorjahr.  Alle Zuschauer können also auch in diesem Jahr viel Spannung erwarten.

Zum Ablauf: Nach der Anreise der Teams am Freitag beginnen am Samstagmorgen des 27.Mai ab 10:00Uhr die Gruppenspiele der einzelnen Teams, woraufhin am Sonntag mit selbiger Startzeit Platzierungs- und Finalspiele stattfinden werden. Umrahmt wird das Turnier von einer Players Party, welche am Samstagabend in der Musik- und Gesellschaftshaus Markkleeberg direkt am Agrapark stattfinden wird. Auch hier ist mit Cocktailbar, DJ und bester Location perfekte Rahmen für ein einzigartiges Event geschaffen.

 

Alle Infos zum Turnier erhältst du unter www.seniorenmeisterschaften-ue31.de, oder komm an einem der Turniertage in der Halle vorbei.


 

 Sachsenpokalsieger 2023

 

Die 2. Damen der Neuseenland Volleys Markkleeberg bekommen einfach nicht genug. Erst den Sachsenligameister gefeiert, feiern Sie am 13.05. den nächsten Sieg.

 

Wir gratulieren ganz herzlich!

 


 

 Neuer Sponsor - Fitness exclusive

 

Das seit 1994 bestehende Studio wurde 2008 komplett umgebaut, modernisiert und erweitert. Eine großzügige Trainingsfläche, einem ausgedehnten Wellnessbereich mit Schwimmbad, einer Sauna und einer großen Sonnenterasse. Das im Süden gelegene Fitnessstudio von Hendrik Rudolph ist ab sofort Sponsor der Neuseenland Volleys.

Abhängig von Alter, Geschlecht, Figur, Trainingszustand oder gesundheitlichen Einschränkungen hat jeder Einzelne, der bei Hendrik trainiert, ein anderes persönliches Ziel.

Egal, ob im Kraft aufbauen, Gewicht verlieren, die körperlichen Leistung steigern, die Gesundheit verbessern oder Ihren Körper einfach nur allgemein fitter machen möchten,das qualifizierte und erfahrene Trainerteam aus Physiotherapeuten und Sportwissenschaftlern unterstütztden Sportlern dabei, Ihr persönliches Ziel erfolgreich umzusetzen.

 

Wir freuen uns ein Teil der Fitness Familie zu sein und werden unsere Krafteinheiten demnächst im Fitness exclusive durchführen. Vielen Dank für diese Chance, in einem modernen und familiären Umkreis zu trainieren!

 


! WIR HABEN JETZT EINEN SHOP !


 

 

Sachsenligameister 2023/2024

 

 Am Samstag, den 29.April war es soweit. Die Mädels der 2.Damen waren 2 Sätze entfernt von ihrem Aufstieg in die Regionalliga. Schon im ersten Satz merkte man, dass die Mädels kein Haar an den Sieg ranlassen wollten. Mit druckvollen Aufschlägen und einer bemerkenswerten Konstanz im Angriff wurde der TSV wenig Luft gelassen. Mit einem klaren 3:0 Sieg gegen den TSV Leipzig feierten den Mädels um Sebastian Schroth den Aufstieg. Das zweite Jahr in Folge konnte das neu zusammengestelle Teams zeigen, dass auch Sie viel zu bieten haben.

Wir freuen uns auf eine spannende Saison!

 



 

 Großes Saisonfinale der Neuseenland Volleys Markkleeberg

 

 

Etwas mehr als eine Woche ist es nun her, da schaffte unser Markkleebergs Top-Team das schier unmögliche – vor einer großartigen Kulisse von über 190 Zuschauern brachten die Neuseenland Volleys die Meisterschaftsanwärter der dritten Liga zu fall. Mit einem recht klaren 3:1 Sieg konnten wir uns somit ganz offiziell den Klassenerhalt sichern. Nach dem umjubelten Erfolg gegen das Spitzenteams aus Thüringen steht nun das letzte Match gegen ein weiteres Top-Team der dritten Liga Ost an.

So empfangen unsere Neuseenland Volleys am 01.04. ab 18Uhr die Damen des DJK Augsburg Hochzoll, welche aktuell Platz 3 der Liga belegen und sich gegen die Erfurterinnen im Kampf um die Meisterschaft durchsetzen wollen.

 

 

Der TSG Markkleeberg steht also erneut ein sportliches Event der Extraklasse bevor, zu welchem erneut zahlreiche Zuschauer und Unterstützer erwartet werden. Zudem möchten wir alle (sport-)begeisterten herzlich einladen und mit uns den letzten Spieltag der Saison gemeinsam auszuklingen.

 

Unterstützen Sie das Team und feiern dann gern anschließend gemeinsam diese erste, erfolgreiche Drittligasaison für Markkleebergs Volleyballerinnen.

 

Safe the date: 01.04.23 18Uhr Dreifelderhalle Markkleeberg, Städtelner Straße 13

 


 

 

Erfolgreicher Familien-Spieltag am 18.03.2023

 

 Am Samstag, den 18.03.2023 war der Tabellenführer Electronics Erfurt zu Gast bei den Neuseenland-Volleys Damen.

Eine leicht dezimierte Erfurter Mannschaft stand uns auf dem Feld gegenüber. Unsere Mädels ließen sich trotzdessen nicht davon abhalten sich gleich im ersten Satz abzusetzen. Eine starke Teamleistung brachte uns am Ende ein deutliches 3:1. Mit rund 240 Zuschauern konnten wir den Klassenerhalt nun offiziell feiern.

Vielen Dank an unsere treuen Fans, zahlreichen Sponsoren und unseren OBM Herrn Schütze.

 

Neben den sportlichen Highlight gab es zum Familien-Spieltag auch die Kinderaugen strahlen. Mit einer Bastelstraße, einem Riesendart und einem Ballonmodellierer konnten auch die Kids den Volleyballabend in vollen Zügen genießen.

 

Das letzte Heimspiel findet am 01.04.2023 um 18Uhr in der Dreifelderhalle statt.

Macht die Halle also nochmal voll für unsere Mädels.

 


 Markkleeberger Volleyballer starten erfolgreich ins Jahr 2023

 

Neues Jahr, neues Glück heißt es auch bei den Volleyballern der TSG Markkleeberg.

 

Kaum war der Weihnachtsbraten so richtig verdaut, läutete das neue Jahr auch den erneuten Start des Trainings- und Wettkampfbetriebs ein. Doch an Startschwierigkeiten schossen unsere Volleys oftmals gewinnbringend los.


Im männlichen Bereich reichte es für die Herren III und II leider nicht für eine Punktausbeute. Dafür sicherten sich die erste Männermannschaft jeweils einen Punkt in den Tiebreakspielen gegen Chemnitz und Dresden, sowie einen glatten 3:0 Erfolg eine Woche später erneut gegen Chemnitz. Damit gastieren die Herren I auf Platz zwei der Sachsenliga und qualifizieren sich für die Aufstiegsrunde in die Regionalliga der Männer.

 

Auch im weiblichen Bereich folgte eine frohe Botschaft der nächsten. Die Auswahl der U16 weiblich erspielt sich einen souveränen sechsten Platz von 11 angetretenen Mannschaften in der Bezirksmeisterschaft Leipzig, unsere Damen III gewinnen ihr Heimspiel mit jeweils 3:0 gegen Grimma und den VSG Leipzig Nord und auch die Damen II, gerade erst in die Sachsenliga aufgestiegen bleibt gegen Mickten ungeschlagen und stehen mit klarem Vorsprung auf Platz 1 der Sachsenliga.

 

Zusammengefasst könnte man unseren TSG-Volleys wohl kaum einen besseren Start in 2023 attestieren. Neben wichtigen Erfolgen im Jugendbereich stehen gleich drei Teams mit der Chance zum Aufstieg in die nächst höhere Liga da – Wahnsinn!

 

Und unser Flaggschiff in der dritten Liga? – sie folgen Ihren Vereinskollegen/-Kolleginnen und revanchieren sich gegen den VCO Dresden mit einem 3:1 erfolgt vergangene Samstag. Mit 6 Siegen aus 12 Spielen steht aktuell Platz 7 der Dritten Liga Ost zubuche.

 

Das nächste wichtige Spiel zum Klassenerhalt findet dann am 11.02.2022 18:00Uhr in unserer Dreifelderhalle statt. Gegen die Damen des SC Lohhof II als Abstiegskandidat müssen wichtige Punkte her um sich im Tabellenmittelfeld zu festigen.

 

Außerdem erfreut sich die Abteilung Volleyball schon jetzt über reichlich Zuwachs. Aktuell haben zahlreiche Teams aller Leistungsklassen noch Platz interessierte Markkleeberger*Innen die Lust an Volleyball haben, aufzunehmen.
Im Jugendbereich werden aktuell noch Mädchen der Jahrgänge 2012/13 gesucht und vor allem unsere Freizeitmannschaften nehmen gern weitere Mitglieder auf. Nur keine Scheu! – Bei uns findet jeder einen Platz.


Erfolgreiche Finalrunde der U16 weiblich im Leipziger Bezirk

 

Vergangenen Sonntag lud der SV Lok Engelsdorf zur Finalrunde der Bezirksmeisterschaften der U16 weiblich ein. Ursprünglich 11 Teams kämpften über drei Meisterschaftsrunden um die Qualifikation zur Sachsenmeisterschaft.

Im gewohnt starken Leipziger Bezirk waren die Favoritenrollen bereits im Voraus an die Stützpunkte der L.E.Volleys, Engelsdorf und Grimma vergeben. Da in der ersten Meisterschaftsrunde Ende November genau diese der einzige Gegner unserer Markkleeberger Spielerinnen um Trainer Tim Reichenbach waren, musste man sich doch recht deutlich geschlagen geben.
Ganz anders verlief das Turnier dann in dieser letzten anstehenden Final- und Platzierungsrunde. Durch die Absage eines Teams wurden in zwei 5er-Staffeln die Plätze 1-5 (Grimma, Delitzsch, 2x L.E.Volleys, Engelsdorf), sowie die Plätze 6-10 untereinander ausgespielt. In Welcher Gruppe man teilnahm ergab sich dabei aus der zuvor erspielten Platzierung.

Erster in Gruppe B und damit Platz 6 zu werden war das klare Ziel der Markkleebergerinnen.

Dabei erwischte die Auswahl unserer U16 Spielerinnen einen echten Glanztag. Vor allem in den Elementen Aufschlag und Annahme war man den Gegnern doch recht klar überlegen, aber auch im weiteren Spielaufbau hat man eine klare Entwicklung des Teams wahrgenommen. Souveräner als erwartet gewinnen die Markkleebergerinnen alle vier Spiele des Tages 2:0 nach Sätzen und freuen sich folglich über einen ersten Platz in Gruppe B und damit Platz 6 in der Bezirksmeisterschaft U16 weiblich der Saison 2022/23.

Zufrieden und stolz ist Trainer Tim Reichenbach vor allem deshalb, weil viele seiner Schützlinge erst dem jüngeren 2009er Jahrgang angehören und damit noch ein weiteres Jahr am U16 Spielbetrieb teilnehmen können.
Die positive Entwicklung zwischen den diesjährigen Meisterschaftsrunden lässt hoffen, dass man zur nächsten Spielzeit dann auch mit den Leipziger Stützpunktteams um einen der vorderen Platzierungen kämpfen kann.

Die Platzierungen:
(1) L.E. Volleys I
(2) GSVE Delitzsch
(3) VV Grimma
(4) SV Lok Engelsdorf
(5) L.E. Volleys II
(6) TSG Markkleeberg
(7) TSV Leipzig
(8)SV Reudnitz
(9) Volleys United
(10) VV Nordstern

 


Bezirksmeisterschaften der U20 männl. in Delitzsch

 

Die Jungs der U18 Männlich haben bei der Bezirksmeisterschaft am 04.12.2022 in Delitzsch den 3. Platz erreicht.

 

Teilgenomme Jungs:

Fridolin Munkelt, Emil Linke, Constantin Riedel, Benny Oberneman, Cedric Krause und Max Knobloch 

Vielen Dank an die Trainer Noah und Jörn.

 

 


 

Weihnachtsturnier der Abteilung Volleyball

 

Am 20.12.2022 wurde nach langjähriger Pause das Weihnachtsturnier auferlebt. Von 16-18Uhr durften erst die Kids und Jugendlichen sich bei kleinen Spielen und Volleyball sich gegenseitig messen. Das reichhaltige Buffett, was von den Eltern gesponsort wurde, konnte zwischen den Pausen geplündert werden.

Ab 18:45Uhr waren die Erwachsenen dran. Eine Mischung aus allen Teams von der 1.Damen bis hin zu den UHU´s konnten auf dem Parkett zusammen Spaß haben. Zwischen den Pausen wurde am Bufett, was alle Teams mitgebracht haben, das ein oder andere Schwätzchen gehalten und man lernte einander kennen. Die bunt gemischten Teams spielten 5 Spiele und nach dem kurzfristig entstandenen Finale stand ein Team mit 6 Siegen auf dem Treppchen.

 

Vielen Dank für den tollen Volleyballabend und bis bald in der Halle !


 

 ASUG - Getriebe und Zahnradfabrik GmbH

 

Hier wird nicht nur die Qualität groß geschrieben! Informiert euch gerne auf der Website, in welchen Branchen euch ASUG unterstützen kann.

 

Vielen Dank an Herrn Röhr für das Sponsoring in dieser Saison!


Kommt vorbei zum letzten Heimspiel der 3.Liga Damen.

 

Anpfiff ist 18 Uhr in der Dreifelderhalle in Markkleeberg.

 


3:1 Sieg in der 3.Liga unserer Neuseenland Volleys Damen am Samstag Abend in der Dreifelder Halle. Leider konnten wir am Sonntag das Spiel nicht für uns gewinnen und mussten uns mit einem 1:3 gegen starke Münchnerinnen geschlagen geben.

Viel Zeit zum ausruhen ist nicht, da das nächste Auswärtsspiel bereits am Samstag in Ansbach ansteht.

Mit dem Ergebnis des Wochenenendes klettern wir auf Rang 4.

 

Das nächste Heimspiel ist am 03.12.2022 um 18Uhr !

 


Lena und Verena sind Sachsenmeister 2022
Lena und Verena sind Sachsenmeister 2022

3-Punkte nach Nervenschlacht


Nachdem fast alle Ligakonkurrenten bereits in der Woche zuvor in die neue Saison gestartet sind, war es nach langen 11 Monaten Abstinenz nun am Samstag auch für uns soweit zu zeigen, dass wir „harder, better, faster, stronger“ zurück sind. Zum Auftaktprogramm erwarteten wir die ambitionierten Erzgebirgerinnen vom VC Zschopau in unserer frisch renovierten Markkleeberger Dreifelderhalle.

Trainer Tim Reichenbach musste gleich zum ersten Spiel auf zwei seiner Stammkräfte verzichten. Außenangreiferin Anne Herrmann und Mittelblockerin Luise Mettke fielen verletzungs- und krankheitsbedingt aus. Jedoch ist der diesjährige Kader breit aufgestellt, sodass Claudia Breitkreuz und Saskia Misselwitz die Lücken problemlos stopften. Neben diesen beiden standen Maxi Klupsch (Z), Lisa Heseler (AA), Verena Daser (D), Natalie Meixner (MB) und Thoooora Bauer (L) zu Beginn auf dem Parkett.

Im ersten Satz starteten beide Mannschaften verhalten und tasteten sich erst einmal ab. Vor allem im Aufschlag fanden wir noch nicht unsere gewohnte Form. Bis zur Mitte des Satzes hatten wir durch eine stabile Annahme, gute Blockarbeit und schnellen, harten Angriffen über Lisa Heseler und Verena Daser dann leicht die Nase vorn. Letztere baute durch eine Aufschlagsserie einen komfortablen 22:16 Vorsprung aus, der sicher 25:20 nach Hause gefahren wurde. 

Der zweite Satz verlief anfangs ähnlich, nur dass diesmal Zschopau besser auf unser Spiel einstellte und bis zur Satzmitte leicht in Führung ging und diese bis zum Ende nicht wieder hergab. Somit war alles wieder offen.

Im dritten Durchgang war es Neuzugang Samantha Schwurack, die furios auf sich aufmerksam machte. Beim Punktestand von 14:11 brachte Trainer Tim Reichenbach die 18-jährige Schülerin im Aufschlag, welche uns in einen Flow versetzte. Die Damen des VC Zschopau fanden nämlich gegen ihre gefährlichen Floataufschläge kein Mittel. Auch drei Wechsel und eine Auszeit konnten Samy nicht stoppen. Wenn der Satz nicht bei 25:11 geendet hätte, würde unser Küken wahrscheinlich immer noch aufschlagen.

Doch so wollten sich die Zschopauerinnen nicht geschlagen geben und kämpften sich im vierten Satz noch einmal in Front. Dabei setzten sie uns mit starken Schnellangriffen und cleveren Legern unter Druck. Zudem wurde fast noch Tims Traum vom Feld zu fliegen nach einer Schiedsrichterentscheidung Realität. Bis zum 22:18 lag der VC stets vor uns. An diesem Punkt im Spiel behielten wir jedoch die Nerven und zeigten eine geschlossene Teamleistung. Thora kratzte nun jeden Ball aus dem Feld, an Natalies Block kam niemand mehr vorbei und Verena platzierte auch gezielt aus dem Hinterfeld Angriffe im Zschopauer Quadrat, sodass wir nicht nur gleichzogen, sondern auch mit zwei Matchbällen dem Sieg zum greifen Nahe waren. Erst mit dem Dritten machten wir beim 29:27 endgültig den Deckel drauf. 

(MVP: Natalie Meixner)

Fazit und Ausblick: In diesem Krimi haben wir Teamgeist und ganz starke Nerven gezeigt. Die Freude ist groß, jedoch ruhen wir uns auf keinen Fall auf unseren Lorbeeren aus, denn kommenden Samstag ist DERBY-TIME angesagt! Niemand geringeres als die L.E. Volleys sind zu Gast. Kommt vorbei und unterstützt uns, wenn es wieder heißt „harder, better, faster, stronger“.

Anpfiff ist 18 Uhr in der DFH Markkleeberg

Erstes Punktspiel der 3. Damen


Endlich nach langer Spielpause traten wir am 25.9. zum Spiel in Gaschwitz an. Unser Gegner sollte die 4.Damenmannschaft Markkleeberg sein. Diese besteht aus ganz vielen jungen Nachwuchsspielerinnen, die sich wirklich sehr gut entwickelt haben. Im Zuge der Vorbereitung hatten wir am Dienstag zuvor ein Trainingsspiel mit dieser Mannschaft angesetzt. Und wir mussten feststellen, dass  unsere Annahme doch recht eingerostet war. Die Aufgaben der Jugendspieler waren wir kaum gewachsen. Aber das war halt Training, am Samstag wurde es ernst. Viel Aufregung auf beiden Seiten, auch ältere erfahrene Spieler haben damit zu kämpfen. Der ersten Satz war gezeichnet von sehr sicheren Aufschläge von unserer Seite. Auch konnten wir uns mit guten Angriffen ein gutes Polster verschaffen. Wir gewannen diesen ersten Satz 25:9. Der zweite Satz begann etwas holprig, ähnlich dem Trainingsspiel, kam es zu vielen Annahmefehlern. Beim Rückstand von 1:6 ging ein Ruck durch die Reihen. Mit sehr guten Aufschläge gelang es uns die Mädels aus dem Konzept zu bringen. So das wir nur noch 3 Gegenpunkte erhielten und somit auch diesen Satz mit 25:9 gewannen. Der 3.Satz war eigentlich ein Abbild des ersten Satzes, den Mädels aus der 4.Damenmannschaft unterliefen zu viele eigene Fehler und wir konnten auch diesen Satz deutlich für uns entscheiden. Ein Lob meiner Mannschaft die konzentriert zu Werke ging. Ein Lob aber auch an die andere Mannschaft, deren Entwicklung sich bald auch in Erfolgen zeigen wird. Meine Angst die Saison mit nur 7 Spielerinnen zu beginnen, wurde nicht Realität. Julia und Sophie sind zurück und das ist gut so. Katharina die erst seit September bei uns trainiert unterstützte uns sofort auch im Punktspiel. Susann aus der 5.Damen wird uns diese Saison auch tatkräftig unterstützen. Aber auch der „alte" Sechser ist uns treu geblieben, Dank dafür.

Wir werden uns im Laufe der Saison sortieren und weiter vorwärts streben.

Anke(T)

Lober-Cup Delitzsch


Teilnehmer: Mädchen und Jungs der Jahrgänge 2010 und jünger. Es kamen 10 Mädchen und 11 Jungs Mannschaften. Das war für viele Teilnehmer der erste Wettkampf

seit einem Jahr und entsprechend groß war die Aufregung.

Für unsere Mannschaft Jahrgang 2011 (Bruno, Mark, Tristan) war es auch der erste Wettkampf überhaupt. Wir waren schon einmal zu einem Trainingsspiel bei L.E., aber das war es auch.

Entsprechend aufgeregt begann um 10.00 Uhr das erste Spiel gegen Delitzsch I. Alles war neu, die Auslosung beim Kampfbericht, die Begrüßung des Gegner, das Auswechseln, das

Abklatschen nach jeder Aktion, sich gegenseitig Anfeuern  und in die Lücken bei dem Gegner zu spielen. Wir gewannen 2:1, gegen den späteren Sieger des Turniers, der Jubel war groß.

Alle weiteren Spiele wurden 2:0 gewonnen. Dann kam das entscheidende Spiel zum Einzug ins Finale gegen VC Dresden I. Den ersten Satz gewonnen, 2. Satz verloren und leider auch 

den 3.. Die Jungs waren traurig und die Tränen kullerten.  17.00 Uhr begann das Spiel um Platz 3 gegen VC Dresden II und wir gewannen 2:1. Alle waren glücklich, aber auch fertig. 

Die Jungs waren den ganzen Tag mit Volleyball beschäftigt, auch in den Spiel-Pausen waren sie mit dem Ball unterwegs.

Zusammengefasst. Ein schönes Erlebnis für die Jungs und eine Einladung zum Turnier bei VC Dresden in 14 Tagen.       

SPONSOREN & PARTNER der tsg